Landeskongress Eilenburg 2022

Am vergangenen Samstag kamen die Mitglieder der Jungen Alternative Sachsen zusammen und wählten einen neuen Landesvorstand. Auch einige Gäste wie Hannes Gnauck - MdB aus Brandenburg mit einem herausragenden Grußwort über die Zukunft und Förderung der Jungen Alternative, Matthias Hofmann - Bürgermeisterkandidat für Burgstädt, Jörg Urban - MdL und Landesvorsitzender der AfD Sachsen, Siegbert Dröse - Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Leipzig und Mitglied des 19. Bundestages sowie Ferdinand Wiedeburg - Kreisrat und zwei Mitglieder des Bundesvorstands der Jungen Alternative - Sören Schwarzer und Thomas Ladzinski, der auch als Versammlungsleiter fungierte, waren anwesend.
Nach den Grußworten von Jörg Urban, Hannes Gnauck und dem Kreisvorsitzenden Nordsachsens, Rene Bochmann, wurde ein Antrag zur Satzungsänderung, der die Verlängerung der Legislaturperiode auf zwei Jahre vorsah, von einer deutlichen Mehrheit der Versammlung abgelehnt.
Als Vorsitzender wurde Alexander Wiesner für eine weitere Legislaturperiode bestätigt. Neu war, dass sich die Versammlung nur für einen stellvertretenden Vorsitzenden und nicht wie üblich für zwei Stellvertreter entschieden hat. Dieses Amt bekleidet nun Fabian Küble aus Dresden.
Aufgrund des ungleichen Kräfteverhältnisses konnte sich Lennard Scharpe als Landesschatzmeister durchsetzen und tritt somit die Nachfolge von Jan Richard Behr an. Als Stellvertreterin wurde Nicole Tietze (auch bekannt als Charlotte Schiller) gewählt und räumt somit ihren Platz als Landesschriftführerin. Manuel Günzel aus Chemnitz wurde in Abwesenheit zum neuen Landesschriftführer gewählt.
Die Beisitzer Felix Jüngling - Kreisschatzmeister AfD Nordsachsen und Phillip Rosipal ergänzen den neuen Landesvorstand. Der neue Landesvorstand der Jungen Alternative Sachsen besteht somit aus sieben Mitgliedern, von denen drei (Günzel, Rosipal und Scharpe) Chemnitz repräsentieren, obwohl nur drei aus Sachsen stammen (Günzel, Tietze und Wiesner).
Wenn man Wiesners Bewerbungsrede glauben schenken darf, wird in der kommenden Legislaturperiode viel Wert auf die Gründung neuer Kreisverbände, z.B. in Zwickau, Sächsische Schweiz Osterzgebirge sowie im westsächsischen Raum, gelegt. Auch die Ziele der JA-Akademie wurden sehr hoch gesteckt. Wir dürfen also gespannt sein!